Die B197-Ausbildung ist eine Erweiterung des deutschen Führerscheinsystems, die 2021 eingeführt wurde. Sie ermöglicht euch, einen Führerschein für Schalt- und Automatikfahrzeuge zu kombinieren.
Der B197-Führerschein wird als Führerschein für Schaltgetriebe ausgestellt, obwohl die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug abgelegt werden kann. Dafür müssen mindestens 10 Stunden Fahrpraxis auf einem Schaltfahrzeug in der Fahrschule erfolgen und eine separate Testfahrt auf einem Schaltfahrzeug absolviert werden.
Die Besonderheiten der B197-Ausbildung:
- Flexibilität: Ihr könnt die Prüfung auf einem Automatikfahrzeug ablegen, erhaltet jedoch einen Führerschein, der euch zum Fahren von Schalt- und Automatikfahrzeugen berechtigt.
- Keine Einschränkungen: Der Führerschein ist ohne Einschränkung europaweit gültig und berechtigt zum Führen von Fahrzeugen mit Schalt- oder Automatikgetriebe.
- Erleichterung der Ausbildung: Für viele Fahrschüler ist das Fahren eines Automatikfahrzeugs einfacher, was den Lernprozess erleichtert.
Diese Regelung macht den Führerscheinerwerb flexibler, besonders für Personen, die Schwierigkeiten mit Schaltgetrieben haben.